Unternehmen
TOFU Manufaktur Christian Nagel GmbH
Als Christian und Andrea Nagel vor mehr als 30 Jahren die Manufaktur gründeten, war Tofu noch eher exotisch. Heute gehört Tofu Nagel mit einer Produktionsmenge von ca. 20 Tonnen pro Monat zu den wichtigen Anbietern für den Bio Fachhandel. Zu entdecken gibt es über 50 verschiede Produkte, von Natur-, Kräuter- und Algentofu über Tofu-Kroketten bis hin zu Seitangulasch und Aufstrichen.
Noch stammt ein großer Teil der Sojabohnen bei Nagel aus chinesisch zertifiziertem Bio-Anbau. Die Partnerschaft mit dem chinesischen Partnerbetrieb besteht bereits seit über 20 Jahren und trägt einen großen Teil dazu bei, den hohen Qualitätsstandard der Produkte aufrecht zu erhalten. Denn aufgrund der chinesischen Expertise sind die Bohnen gleichmäßig und homogen sortiert, frei von Verunreinigungen und kontinuierlich hoch im Proteingehalt. Trotzdem möchte Nagel langfristig auf regionale Rohwaren umsteigen. Seit 6 Jahren wird am Anbau von Sojabohnen in Deutschland und Europa experimentiert. Ein Teil der Bohnen wird bereits heute aus Österreich bezogen.
Der Familienbetrieb Tofu Nagel gilt als einer der ersten Produzenten von Tofu in Deutschland. Die Produkte werden hier noch nach traditionellen Verfahren hergestellt. Besonders dabei: Zur Gerinnung werden keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet. Traditionell wird mit Nigari gearbeitet, einem natürlichen Gerinnungsmittel, das aus Meersalz gewonnen wird. Außerdem wird bei der Produktion Quellwasser aus einer eigenen Wasserquelle eingesetzt.
Eine große Herausforderung stellt der Anbau von heimischen Sojabohnen dar. Die Anbaubedingungen in Deutschland sind nämlich bei Weitem nicht so günstig, wie im asiatischen Raum. Bei vergangenen Versuchen, die Sojabohne in der Region anzubauen, gab es wiederholt Probleme mit Verunreinigungen und Steinen in den Bohnen. Dabei wurden sogar Maschinenteile beschädigt.
TOFU Manufaktur Christian Nagel GmbH
Als Christian und Andrea Nagel vor mehr als 30 Jahren die Manufaktur gründeten, war Tofu noch eher exotisch. Heute gehört Tofu Nagel mit einer Produktionsmenge von ca. 20 Tonnen pro Monat zu den wichtigen Anbietern für den Bio Fachhandel. Zu entdecken gibt es über 50 verschiede Produkte, von Natur-, Kräuter- und Algentofu über Tofu-Kroketten bis hin zu Seitangulasch und Aufstrichen.
Noch stammt ein großer Teil der Sojabohnen bei Nagel aus chinesisch zertifiziertem Bio-Anbau. Die Partnerschaft mit dem chinesischen Partnerbetrieb besteht bereits seit über 20 Jahren und trägt einen großen Teil dazu bei, den hohen Qualitätsstandard der Produkte aufrecht zu erhalten. Denn aufgrund der chinesischen Expertise sind die Bohnen gleichmäßig und homogen sortiert, frei von Verunreinigungen und kontinuierlich hoch im Proteingehalt. Trotzdem möchte Nagel langfristig auf regionale Rohwaren umsteigen. Seit 6 Jahren wird am Anbau von Sojabohnen in Deutschland und Europa experimentiert. Ein Teil der Bohnen wird bereits heute aus Österreich bezogen.
Der Familienbetrieb Tofu Nagel gilt als einer der ersten Produzenten von Tofu in Deutschland. Die Produkte werden hier noch nach traditionellen Verfahren hergestellt. Besonders dabei: Zur Gerinnung werden keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet. Traditionell wird mit Nigari gearbeitet, einem natürlichen Gerinnungsmittel, das aus Meersalz gewonnen wird. Außerdem wird bei der Produktion Quellwasser aus einer eigenen Wasserquelle eingesetzt.
Eine große Herausforderung stellt der Anbau von heimischen Sojabohnen dar. Die Anbaubedingungen in Deutschland sind nämlich bei Weitem nicht so günstig, wie im asiatischen Raum. Bei vergangenen Versuchen, die Sojabohne in der Region anzubauen, gab es wiederholt Probleme mit Verunreinigungen und Steinen in den Bohnen. Dabei wurden sogar Maschinenteile beschädigt.